Im Zuge der umfassenden thermischen Sanierung der Wohnhausanlage der VOLKSBAU wurden die Wohnungen mit zusätzlichen Balkon-Freiflächen und einem innovativen Vertikalgartensystem ausgestattet. Die 32 Balkone wurden dabei als Ganzes an Ort und Stelle an die Fassade gehoben und montiert. Jeder Balkon beherbergt zwei automatisch bewässerte Vertikalbeete. Das Regenwasser wird in einem 15.000 Liter großen Wassertank im Hof gesammelt und mit einer Pumpe zu den Balkonen befördert. Der Strom kommt von einer am Dach installierten Photovoltaikanlage. Die innovative Begrünungstechnologie für dieses neue Urban-Gardening-Angebot ist Ergebnis eines aus mehreren Kooperationspartnern bestehenden Forschungsprojektes, das von der Förderungsgesellschaft gefördert wurde.
Kürzlich wurde das Balkon-Gartelprojekt im Rahmen eines Pflanzfestes feierlich übergeben. Die Bewohnerinnen und Bewohner können ab jetzt nicht nur selbständig Obst, Gemüse und Kräuter züchten, sondern profitieren auch von mehr individuellem Freiraum und damit mehr Wohnkomfort. „Die dabei entstandenen 220m2 Freiflächen bieten Mehrwert, ohne die aktuellen Mietpreise zu erhöhen“, erklärt die zuständige Hausverwalterin Katja Ost.