Sonnenstrom für die Bewohner

Ein weiteres „grünes“ Großprojekt ist die flächendeckende Errichtung von Photovoltaikanlagen im Wohnungsbestand des SOZIALBAU-Verbundes: In den kommenden zwei bis drei Jahren werden alle Dächer der Wohnhausanlagen mit PV-Anlagen ausgestattet werden. 

Mit diesem Großprojekt der erneuerbaren Energieerzeugung unterstützt der SOZIALBAU-Verbund die Stadt Wien bei ihren Klimaschutzzielen und leistet einen wichtigen Schritt für eine umfassende sowie vor allem kostengünstige Versorgung unserer Bewohnerinnen und Bewohner mit grünem Strom.

Der gewonnene Strom wird dabei zur Gänze der Versorgung der Wohnhausanlagen dienen und auch für den Betrieb der geplanten E-Ladestationen der Mobility Points herangezogen. Ganz besonders profitieren die Bewohnerinnen und Bewohner von niedrigeren Betriebskosten und geringeren Stromkosten. 

Bis 2025 sollen insgesamt 2.400 PV-Anlagen mit einer Endausbauleistung von bis zu 14 MWp auf den Dächern der Wohnhausanlagen montiert sein. Aktuell halten wir bei einer installierten Leistung von 4 MWp. Umgerechnet macht die flächendeckende Ausstattung unserer Wohnhausanlagen mit Photovoltaikanlagen eine Fläche von rund 70.000 m² aus. Mit dem klimafreundlich produzierten Sonnenstrom sparen unsere Bewohnerinnen und Bewohner nachhaltig Energiekosten und es wird ein wichtiger Beitrag zur Energiewende in unserer Stadt geleistet. Insgesamt sparen wir mit unserem PV-Großprojekt rund 2.400 Tonnen CO₂ pro Jahr ein. Photovoltaik ist ein fixer Bestandteil klimafitter Energiesysteme im Neubau wie im Bestand.