Großer Andrang herrschte am 18. September in der Großen Neugasse 25 auf der Wieden. Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Klimastadtrat Jürgen Czernohorsky und Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl sowie zahlreiche Medienvertreter:innen waren gekommen, um sich ein Bild über das innovative "Raus aus Gas"-Vorzeigeprojekt der Wohnungsgenossenschaft FAMILIE zu machen.
Bei dem innovativen Pilotprojekt, das auch Aufnahme in die "100 Projekte Raus aus Gas"-Initiative der Stadt Wien gefunden hat, wird die Fassade des Wohnhauses zur Gebäudetemperierung eingesetzt. Damit werden die Wohnräume im Sommer gekühlt und im Winter gewärmt.
Das Prinzip funktioniert ähnlich wie eine Fußbodenheizung: In die Außenwand wurden Schlitze gefräst, darin ein feinmaschiges Netz an Wasserschläuchen verlegt und mit einer darüberliegenden Wärmedämmung abgedeckt. Im Sommer wird das Wasser im Schlauchsystem der Fassade mittels Wärmepumpe herabgekühlt, somit werden die Wohnräume kühler. Die überschüssige Wärme aus der Fassade wird über Erdsonden abgeführt und gespeichert. Aus den Erdsonden wird im Winter die Wärme zurückgeholt und die Fassade erwärmt. Die für die Kühlung bzw. Erwärmung der Fassade benötigte Energie wird über die Photovoltaikanlage am Dach des Gebäudes bereitgestellt.
Insgesamt werden dadurch nachhaltig Energiekosten einspart und der Wohnkomfort spürbar erhöht. Davon konnten sich die Besucher:innen bei Bewohner Alexander Keineder überzeugen, der von einer Reduktion der Sommertemperaturen von 30 auf 25 Grad zufrieden berichtete.
Hier geht’s zu den TV-Berichten
https://on.orf.at/video/14292216/15950642/klappt-der-gas-ausstieg-bis-2040
https://www.w24.at/News/2025/9/Klimafreundliche-Fassadensanierung-auf-der-Wieden