Aktuelle Meldungen

Raus aus Gas – zeigen wie's geht!

Bis 2040 will Wien die Abhängigkeit von Öl, Gas und Kohle in der Wärmeversorgung überwinden und wir helfen dabei tatkräftig mit.

Wir sehen es als einen unserer vordringlichsten Aufgaben, den Wohnungsbestand des SOZIALBAU-Verbundes klimafit zu gestalten, den Ausstieg aus fossilen Energieträgern voranzutreiben und mit erneuerbaren Energiesystemen weitestgehende Energieautonomie und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner profitieren dadurch nicht nur von einem höheren Komfort in einem energetisch auf Vordermann gebrachten Wohnhaus, sondern vor allem von deutlich niedrigen Energiekosten. Insgesamt leisten wir damit einen nachhaltigen Beitrag zur mehr Lebensqualität und Klimaschutz in unserer Stadt.

Bei nicht weniger als 28 innovativen Pilotprojekten waren wir in den letzten Jahren federführend beteiligt bzw. wurden von uns mit initiiert und sind teilweise in Fertigstellung. Aus den daraus gewonnen Erkenntnissen haben wir einen „Werkzeugkoffer“ zur Umstellung auf nachhaltige Energien zusammengestellt. So können wir für jedes Haus den passenden Mix aus Systemen zur idealen Dekarbonisierung zusammenstellen. Zum Einsatz kommen etwa Luft- und Solewärmepumpen, Fassadentemperierung und -begrünungen, Erdwärme als Speicher und Quelle, spezielle Konvektoren, gebäudeübergreifende Energienetze u. v. m. 

Nach den Projekten Miesbachgasse, Große Neugasse und Barawitzkagasse wurden kürzlich wieder zwei Pilotprojekte von der Stadt Wien als Best-Practice-Modelle für das „Raus aus Gas“ auserkoren. Eines befindet sich in der Eichendorffgasse im 19. Bezirk. Das Wohnhaus der Genossenschaft VOLKSBAU ist Teil eines geförderten Forschungsprojektes und erhält eine fassadenintegrierte Bauteilaktivierung, die über Erdsonden und einer Wärmepumpe, die die Einzelgasthermen ersetzt, betrieben wird. Der Strom kommt von der Photovoltaikanlage am Dach. Damit können die Wohnräume im Sommer künftig gekühlt und im Winter gewärmt werden. 

In der Hauslabgasse 19 im 5. Bezirk befindet sich das 2. – von der Stadt ausgezeichnete – Vorzeigeprojekt der SOZIALBAU AG. Wie in der Eichendorffgasse erfolgt die Heiz- und Warmwasserversorgung über eine Energiezentrale. Dafür wurde das gasbetriebene Heizhaus durch eine Wärmepumpe ersetzt. Erdsonden sorgen für einen optimalen Wirkungsgrad der Wärmepumpe und damit für eine nachhaltige Verbesserung des Wohnkomforts. Die benötige Energie wird von einer Photovoltaikanlage am Dach bereitgestellt.