Noch im September 2025 werden am Wohnhaus in der Arenberggasse vorgefertigte Fassadenmodule mit integrierter Bauteilaktivierung zur Temperierung der Fassade angebracht. Zusätzlich werden die Einzelgasthermen mit einer Wärmepumpe zentralisiert, Erdsonden gebohrt und eine Photovoltaik-Anlage montiert.
Insgesamt soll die Bauzeit durch die serielle Sanierungstechnologie auf nur wenige Monate stark reduziert und Kosteneinsparungen für die Bewohner:innen realisiert werden. Das Pilotprojekt in der Arenberggasse ist Teil des Forschungsprojektes Renvelope.
Zur Info:
Bei der seriellen Fassadensanierung werden große Fassaden-, Dach- oder Balkonelemente vorgefertigt um schließlich vor Ort montiert zu werden. Bei diesem effizienten „Baukastensystem“ kann auf Wunsch auch moderne Haustechnik, wie eine Fassadentemperierung integriert werden, die für geringere Energiekosten und weniger CO₂-Emissionen sorgt.