SOZIALBAU-Community: Mit Plattform und App „gemeinsam stärker“Seit Herbst des vorigen Jahres gibt es die große Service-Plattform www.bewohner.at für die SOZIALBAU-Community und schon jetzt, nach nur wenigen Monaten, erfreut sie sich großer Beliebtheit. ARTIKEL LESEN |
| |
| „gemeinsam stärker“: Wie Nachbarschaft funktioniertUnter dem Motto „gemeinsam stärker“ zeigt die SOZIALBAU-Community, dass Wohnen mehr ist als nur ein Dach über dem Kopf. Hier funktioniert Nachbarschaft, wie sich besonders in der Corona-Krise gezeigt hat. ARTIKEL LESEN |
|
Bewohnerfeste 2020 und die „gemeinsam stärker“-ChallengeSeit Langem sind die sommerlichen SOZIALBAU-Bewohnerfeste ein fester Bestandteil der gelebten, guten Nachbarschaft und eines der jährlichen Highlights in jeder Wohnhausanlage. Auch heuer wird es wieder in vielen Wohnhausanlagen ein Stell-dich-ein mit nachbarschaftlichen Gesprächen, Spiel und Spaß geben. ARTIKEL LESEN |
| |
| Jahresbilanz 2019: Nachhaltig wirtschaftlich erfolgreich2019 war wieder ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr für den SOZIALBAU-Verbund. Ein erfolgreiches Geschäftsjahr ist aber kein Selbstzweck. Effizientes Wirtschaften und hohe Leistungsfähigkeit kommen unmittelbar unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zu gute. ARTIKEL LESEN |
|
Erster Nachhaltigkeits-Bericht: Sozial. Nachhaltig. Wirtschaftlich.Als erstes gemeinnütziges Wohnungsunternehmen legt der SOZIALBAU-Verbund einen Nachhaltigkeitsbericht vor. ARTIKEL LESEN |
| |
| Große Wohnungsübergabe AM PARK SiemensäckerIn Floridsdorf entsteht auf den ehemaligen Siemensäckern ein neues Stadtquartier für rund 2.700 Bewohner. ARTIKEL LESEN |
|
Jetzt kommt die Super-GreißlerinEs ist eine Initiative der besonderen Art, die es so noch nicht gab: Die SOZIALBAU sorgt für ein Revival der Greißler und macht SOZIALBAU-Wohnhausanlagen noch lebenswerter. ARTIKEL LESEN |
| |
| Sophie7 - ein grünes Wohnquartier inmitten von WienAuf den Gründen des ehemaligen Sophienspitals im siebenten Bezirk entsteht ein neues Stadtquartier, das Wohnen, Arbeiten, Bildung, Kultur und umweltgerechte Mobilität miteinander verbindet. ARTIKEL LESEN |
|
Ehrung für ältesten Schülerlotsen Wiens20 Jahre hat Helmut Wögerer ehrenamtlich für die Sicherheit von Schulkindern im Straßenverkehr gesorgt, kürzlich legte der heute 80-Jährige die Kelle „an den Nagel“. Jetzt wurde er gefeiert. ARTIKEL LESEN |
| |
|